
Becherwerke zur maschinellen Senkrechtförderung von Schüttgut sind heute in vielen Bereichen der Industrie unverzichtbar. Sie kommen überwiegend in Industrieanlagen bei der Umförderung von Schüttgut zum Einsatz, aber auch in der Landwirtschaft und im Bergbau. Das Becherwerk erlaubt die Senkrechtförderung von festen Schüttgütern in Behältern, die in regelmäßigen Abständen an einem Gurt oder einer Kette befestigt sind.
Eine solche Anlage für die Senkrechtförderung von körnigem oder feinpulvrigem Fördergut verbindet minimalen Platzbedarf mit maximaler Sicherheit. Das Becherwerk ist eine robuste und zuverlässige Anlage, langlebig und wartungsarm. SERVA liefert Becherwerke für die Senkrechtförderung aller Arten von nicht klebenden oder anhaftenden Schüttgütern (Erze, Getreide usw.) in Höhen bis 40 m. Sie sind insbesondere geeignet zum Befüllen von Speichersilos oder für die Beschickung von Verarbeitungsprozessen (Zerkleinerer, Trockner usw.).
Unsere Doppelschlot-Becherwerke bieten den Vorteil, dass sich die Becher nicht verhaken, wenn die Kette oder der Gurt reißt. Durch die vollkommen geschlossene Konstruktion wird gewährleistet, dass kein Fördergut nach außen gelangt.
- Förderleistung: bis zu 200 t/h
- Höhe: bis zu 40 m
- Stopfbuchse und Stehlager
Alle unsere Becherwerke werden nach Maß gefertigt und lassen sich problemlos an alle Förderer aus unserem Haus anpassen oder damit kombinieren. Unser Planungsbüro berät Sie gerne bei der Auswahl der für Ihre Umgebung und Ihr Budget am besten geeigneten Förderleistungen und Varianten.